Öffentlicher IP-Adressprüfungs-Tool

Was ist meine IP-Adresse?

Was ist eine IP-Adresse? Eine IP-Adresse ist eine eindeutige numerische Identifikation, die einem Gerät zugeordnet ist, das mit einem Netzwerk verbunden ist.

Ihre IP-Adresse lautet

3.235.147.50
Wie kann man die Vertraulichkeit und Sicherheit seiner IP-Adresse gewährleisten?

Wie schützt man seine IP-Adresse?

Um Ihre IP-Adresse zu sichern und zu verbergen, können Sie ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) verwenden. Der Vorteil der Verwendung eines VPN besteht darin, dass es eine verschlüsselte Verbindung zwischen Ihrem Gerät und den von Ihnen besuchten Websites herstellt, Ihre IP-Adresse verdeckt und Ihre Identität und Online-Aktivitäten schützt. Für noch mehr Sicherheit und Vertraulichkeit können Sie auch einen Proxy verwenden.

Sicherheit und Vertraulichkeit

Ein VPN verschlüsselt Ihre Online-Daten, was es Hackern und bösartigen Organisationen erschwert, Ihre Aktivitäten zu überwachen

IP-Adresse verbergen

Ein VPN verbirgt Ihre IP-Adresse und verbindet Sie mit einem Proxy-Server, der es Ihnen ermöglicht, anonym im Web zu surfen

Inhalte freischalten

Ein VPN ermöglicht es Ihnen, geografische Beschränkungen zu umgehen und auf Inhalte zuzugreifen, die sonst nicht zugänglich wären

Öffentliche Wi-Fi-Sicherheit

Sicheres Surfen auf öffentlichen Wi-Fi-Netzwerken: Öffentliche Wi-Fi-Netzwerke sind oft anfällig für Angriffe, ein VPN kann Ihnen helfen, Ihre Aktivitäten und Daten zu schützen

Beheben von IP-Blockierungen
Der beste Weg, um Ihre IP-Adresse zu schützen

Wie wählt man ein gutes VPN aus?

Um das VPN auszuwählen, das am besten Ihren Anforderungen entspricht, ist es wichtig, mehrere Faktoren zu berücksichtigen, wie Sicherheit und Vertraulichkeit, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit der Verbindungen, Anzahl verfügbarer Server, Support-Level, zusätzliche Funktionen und Datenschutzrichtlinie. Es ist auch wichtig zu überprüfen, ob das VPN mit Ihren Geräten und Betriebssystemen kompatibel ist.

3 kostenlose VPNs, die Sie verwenden können

  • Psiphon3
  • OpenVPN GUI
  • TunnelBear